
Fahrwerk
Home |
Tja, wer auf 17" will , braucht zum
Eintragen unter Umständen die Lastenangaben seitens Yamaha.
Hier sind sie als Tabelle und auch als pdf
zum download
ABER ACHTUNG :
Bei der F42 - Vorderrad - Felge aus der XJR 1200 hat Yamaha im
Gegensatz zur gleich schweren / schnellen XJR 1300 (Felge F 77) eine,
dem Papier nach, um 10 kg zu geringe Traglast ausgewiesen.
Die F 42 trägt die FJ aller bestens und ohne Probleme
- ich habe sie (wie viele andere auch) seit gut 10 Jahren in meiner 3CW verbaut und NULL Schäden
oder ähnliches bemerkt.
Mein Tip :
Schweigt bei der Eintragung, wenn´s irgendwie geht,
nach Möglichkeit insgesamt zu den Traglasten und
beharrt einfach nur auf den Abstammungsort der Felgen, also XJR 1200
oder 1300 und keine weiteren Angaben zu deren Baujahr oder so.
Typ |
Original |
Alternativ |
47 E
(´84-´85) |
XJR 1300 |
Felgenbezeichnung |
VORNE |
Yamaha-Zeichen
(Stimmgabeln ?) |
F 77 |
Größe |
2,75 x 16 |
3,50 x 17 |
Reifengröße |
120/80 V 16 TL |
120/70 ZR 17 (58W)
(X) |
Max. zul. Achslast |
175 kg |
211 kg |
Felgenbezeichnung |
HINTEN |
Yamaha-Zeichen
(Stimmgabeln ?) |
R 62 |
Größe |
3,50 x 16 |
5,50 x 17 |
Reifengröße |
150/80 V 16 TL |
180/55 ZR 17 (73W)
(X) |
Max. zul. Achslast |
275 kg |
354 kg |
Typ |
Original |
Alternativ |
1 XJ
(´86-´87) |
XJR 1300 |
Felgenbezeichnung |
VORNE |
Yamaha-Zeichen
(Stimmgabeln ?) |
F 77 |
Größe |
2,75 x 16 |
3,50 x 17 |
Reifengröße |
120/80 V 16 TL |
120/70 ZR 17 (58W)
(X) |
Max. zul. Achslast |
175 kg |
211 kg |
Felgenbezeichnung |
HINTEN |
Yamaha-Zeichen
(Stimmgabeln ?) |
R 62 |
Größe |
3,50 x 16 |
5,50 x 17 |
Reifengröße |
150/80 V 16 TL |
180/55 ZR 17 (73W)
(X) |
Max. zul. Achslast |
275 kg |
354 kg |
Typ |
Original |
Alternativ |
3
CW
(´88-´90) |
XJR 1200
(1)
/ 1300
(2) |
Felgenbezeichnung |
VORNE |
F 45 |
F 42
(1) |
Größe |
3,00 x 17 |
3,50 x 17 |
Reifengröße |
120/70 ZR 17 (58W) |
120/70 ZR 17 (58W)
(X) |
Max. zul. Achslast |
1 7
5
kg |
1 6
5
kg
(1) |
Felgenbezeichnung |
HINTEN |
R 58 |
R 62
(2) |
Größe |
3,50 x 16 |
5,50 x 17 |
Reifengröße |
150/80 V 16 TL |
180/55 ZR 17 (73W)
(X) |
Max. zul. Achslast |
287 kg |
354 kg
(2) |
Typ |
Original |
Alternativ |
3 YA (o.
ABS,
´91-´93) |
XJR 1200
(1)
/ 1300
(2) |
Felgenbezeichnung |
VORNE |
F 45 |
F 42
(1) |
Größe |
3,00 x 17 |
3,50 x 17 |
Reifengröße |
120/70 ZR 17 (58W) |
120/70 ZR 17 (58W)
(X) |
Max. zul. Achslast |
1 7
5
kg |
1 6
5
kg
(1) |
Felgenbezeichnung |
HINTEN |
R 58 |
R 62
(2) |
Größe |
3,50 x 16 |
5,50 x 17 |
Reifengröße |
150/80 V 16 TL |
180/55 ZR 17 (73W)
(X) |
Max. zul. Achslast |
287 kg |
354 kg
(2) |
(X)
Anmerkungen :
A.) Als alternativen Hinterreifen empfehle
ich zur wesentlichen Erhöhung der Agilität
den 170/60 ZR 17 (73W) mit eintragen zu lassen.
Es macht
sich wirklich massiv bemerkbar !
B.) Bei der Eintragung der neuen Felge(n) ist
die Herstellerbindung zu streichen.
Argument dafür :
Das Fahrwerk ist soweit geändert, dass die alten Herstellerbindungen
(sie beziehen sich alle auf 16"-Felgen) nicht mehr greifen und analog zu
modernen Motorrädern ist eine Herstellerbindung nicht mehr sinnvoll.
Allein die Eintragung "vorne u. hinten von einem Hersteller" ist noch
einzutragen.
C.) Die 3YA
MIT ABS fehlt in der Liste oben ganz bewusst, da die beste
Möglichkeit, diese FJ hinten (und auch vorne) auf 17" umzubauen,
das Umschweißen der Felge durch einen der Deget-Brüder darstellt.
Man bekommt ein Teilegutachten zur Felge und damit Null Streß beim
Eintragen.

|