|
Immer wieder mal diese Frage - wie geht das ? Hier die kurze Antwort, weil ich davon ausgehe, dass die begleitenden Arbeiten dem Schrauber bekannt sind. Das Ganze sollte man gleich mit einem Tausch des Gabelöls (X) verbinden, evtl. sogar neue Federn verbauen - es passen bestens die der 3 CW.
(X) Achtung Menge : Bitte die 396 ml der 3CW rein (+ max. 20 ml je Seite) - keines Falls mehr, denn es handelt sich (innen) vom Prinzip her jetzt um eben eine 3CW-Gabel - das A.D. mit seiner "Füll" - Menge ist ja weg !!!
Warnung : Wer sich nicht ganz sicher ist, sollte zumindest das WHB der 11er ab Seite 5-31 genauestens lesen oder jemanden um Hilfe bitten, der echte Ahnung hat.
Also : - Bremsanlage entleeren - Bremsleitungen vom jeweiligen Sattel zum A.D. demontieren und wech damit - Doppelhohlschrauben am Sattel durch einfache ersetzen - neue Dichtungen bitte und 22 Nm
-
Gabel raus, Öl raus und Gabel komplett zerlegen zwecks Reinigung und - A.D. abschrauben - Achtung : Da kommt dann das ganze Öl des Gabelbeins raus
-
Abdeckungen für 47 E und 1 XJ von "Zeti" (Shop :
https://www.ze-tec.de/shop) verbauen - die Schrauben max. 10 Nm so sehen die Kappen aus :
- Gabelöl rein (bitte neu !) - Gabel rein
-
Bremsanlage füllen + entlüften (DOT 4 oder 5.1)
fäddisch & Abfahrt
Dauer der ganzen Aktion ca. 4 - 7 h, je nach Aufwand & Routine des Schraubers.
PS : Wer klug ist, hat neue Stahlflex bestellt, die von der Bremspumpe direkt nach links bzw. rechts zum Sattel führen und damit den blöden Verteiler eliminiert (der kann dann nämlich auch ersatzlos wech) .
|