3 CW Gabel in die 1 XJ bzw.
47 E |
Neben anderen Möglichkeiten die 16"
Felge der 1XJ und 47E in eine 3,5 x 17" (3,0 x 17") umzubauen
zeige ich hier den Weg über den
Einbau einer kompletten Gabel der 3 CW mit Unterstützung einer Doku von
Käpt`n aus dem FJ-Forum.
AAAABER liebe Leute!
Ich warne auch hier gleich
heftigst vor, denn das kann ,
wenn´s richtig blöd läuft
und man viele Teile doch neu kaufen muß,
ein richtig kostspieliger "Spaß" von im Maximum bis zu 1.200 €
werden!
Dabei noch ein Hinweis.
Mann kann natürlich die originale
Felge der 3CW in 3,0 x 17" wieder verbauen, jedoch scheint mir dieser
Weg nur 4/5 des gesamten Weges zu einem feinen Fahrwerk zu sein.
Der beste Weg ist meiner Meinung und
Erfahrung nach , der Einbau der 3,5 x 17" Typ F 42.
Will man aber um anfänglich Geld zu
sparen und die originale 3,0er Felge der 3CW verbauen, entfallen
natürlich die Kosten für 8.) und 9.).
Dafür braucht man dann aber die
originale Felge - die sollte um einiges günstiger sein schätze mal so um
die 50 €. siehe Pos. 12.)
Was man
mindestens neu braucht :
1.) |
Gabelbeine der 3 CW |
120 € |
2.) |
Steckachse 3 CW um sicher zu gehen (sie hat die Art.-Nr.
18G-25381 und ist wohl 10 mm kürzer als die der 47E / 1XJ
Art.-Nr. 36Y-25181) |
10 € |
3.) |
Promoto-Federn 3 CW (bei Zietech |
100 € |
4.) |
Gabelsimmerringe neu |
30 € |
5.) |
Gabelöl 1 Liter neu |
20 € |
6.) |
Bremssättel (gebraucht aus der „Bucht“) |
|
a. 4 - Kolben der 3CW |
70 € |
b. 4 - Kolben der XJR (Blausterne etc.) |
100 € |
c. 6 - Kolben der FZR 1000 |
100 € |
7.) |
Bremsbeläge – ORGANISCH ! – für die |
|
a. 4 - Kolben der 3CW |
70 € |
b. 4 - Kolben der XJR (Blausterne etc.) |
70 € |
c. 6 - Kolben der FZR 1000 |
70 € |
8.) |
Im Falle 5.c) neue Bremsleitungen – am besten gleich 2
Lange, die von den Sättel direkt rauf zur Pumpe gehen
(ausmessen) – der Verteiler entfällt damit. |
85 € |
9.) |
Bremsscheiben der 3 CW (D = 298 mm) – deren MIN – Dicke
beträgt 3,5 mm / neu sind sie 4,0 mm dick - bei 3,8 sollten
sie kosten : |
130 € |
10.) |
a.1 Felge F 42 (Genesis 3LE / 17er Steckachse) |
130 € |
a.2 Radlager 2 Stück dazu |
25 € |
b.1 Felge F 42 (Genesis 2LA / 15er Steckachse) |
130 € |
b.2 Radlager 2 Stück dazu |
10 € |
11.) |
Im Falle 10.a) Reduzierhülsen 17/15 für die Lager |
40 € |
12.) |
3,0er Felge der 3CW |
50 € |
13.) |
Radlager 2 Stück dazu |
10 € |
14.) |
Kotflügel und Gabelstabi der 1 XJ / 47E – oder - |
./. € |
15.) |
Kotflügel der Bandit , Typ 1200 S. |
100 € |
16.) |
Im Falle 15.) einen neuen speziell geformten Gabelstabi
(Maße / Zeichnung im FJ-Forum abfragen) |
100 € |
17.) |
1 Liter DOT 4 für die Bremse |
20 € |
18.) |
Reifen vorne 120/70-ZR17 (58W) |
120 € |
|
von mir geschätzten ca.
Kosten bei Verwendung
der Pos. 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6.a + 7.a
+ 9 + 12 + 13 + 17 + 18 |
750 € |
Plus die Kosten für : |
|
Eintragung der Gabelkonversion - geschätzt |
100 € |
Lackierung und evtl. Polieren des Felgenbettes |
100 € |
|
|
macht in Summe : rund |
950 € |
Und so sieht das ganze dann aus -
hier mit dem Kotflügel der Bandit und den 6 - Kolben der FZR 1000.
Danke dafür an Jürgen alias "Der
Käpt´n" aus dem
allgemeinen Fj - Forum.
(ein Klick auf´s Bild öffnet es groß
in einem neuen Fenster)

Achtung Drehmomente:
-
Die
Steckachse bekommt im originalen 3CW Tauchrohr NUR NOCH
58 Nm
-
deren M8er Klemmschraube
(rechts) 20 Nm
-
Die
Bremsscheibenschrauben werden MIT
Schraubensicherungslack mittelfest gesetzt und bekommen 20 Nm
-
Die
Bremssattelschrauben werden OHNE !
Schraubensicherungslack gesetzt und bekommen 35 Nm
-
Die Hohlschrauben der
Bremsleitungen bekommen 26 Nm
-
Die 4 Klemmschrauben der
unteren Gabelbrücke bekommen 23 Nm
-
Die 2 seitlichen
Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke bekommen 20 Nm
-
Die beiden M6er Inbus -
Schrauben in der orig. oberen Gabelbrücke bekommen 9 Nm
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass
der Nachbauer genau weiß, wie eine Gabel bei der FJ aus- und wieder
eingebaut wird und sowohl das Yamaha-WHB wegen der ganzen einzelnen
Arbeitsschritte und übrigen Drehmomente als auch die von ihrem
Einstellbereich her wirklich passenden Drehmomentschlüssel besitzt
und zu nutzen weiß.
Ansonsten Finger weg und jemand
Anderen mit reichlich Erfahrung bauen lassen.
Eine Bitte an Alle - sollte ich was vergessen oder unklar ausgedrückt haben - bitte
eine Mail an mich, auf daß ich diesen Bericht ändere.
Danke.
PS : Für alle, die vorab mit
eigenen
Einzelpreisen nachrechnen wollen,
habe ich mal die obige Tabelle in Excel 2003 hier zum
Download
bereit gestellt.

Hinweis : |
Ich (schleife) habe die
Excel - Tabelle gegen Veränderung der Formeln geschützt,
("Blattschutz") damit nicht durch einen Eingabefehler
eine Formel "zerballert" wird. |
|
Die Aufhebung des
Blattschutzes geht ganz einfach über das Menu per
"Extras"
"Schutz"
"Blattschutz aufheben"
es ist
KEIN
Passwort hinterlegt. ;-) |
|