lara.jpg (6699 Byte)

 

Fahrwerk

 

Home

 

Vorderradumbau auf  3,5 x 17"
bei den
nicht mit ABS ausgerüsteten FJ´s 3CW / 3YA

 

  Vorderradumbau - wie geht das?

 

Gute Frage  - ich versuche hier mal Antworten und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

 

Bei den Modellen 3 CW und 3 YA (ohne ABS) braucht es nur ganz wenig, um den Vorderbau
 von 3,0" x 17 auf  3,5" x 17 zu bringen.

 

und zwar wie folgt:

 

Man besorge sich eine 3,5 x 17" Felge der

A - FZR 1000 Typ 2LA oder
B - 3 LE bzw. der XJR 1200 RP04  oder
C - YZF 750 ´93-96 oder YZF 600 ´91

 

mit der Aufschrift F 42 !

 

Dabei ist allerdings folgendes dringend zu beachten:

 

A  -  Die Lagerabmessungen bei der F42 der FZR 1000 Typ  2 LA  sind 100% passend zur Steckachse und dem Lagersitz unserer originalen FJ-Felge (3,0 x 17") und der gesamte Umbau ist einem Radwechsel gleich.

 

Man muß bloß die Bremsscheiben umschrauben und das Rad wieder einbauen.

Fäddisch (ach ja - der "Socken" sollte schon drauf sein )

 

 

B  -  Die Lagerabmessungen bei der F 42 der FZR 1000 Typ  3 LE  und der
XJR RP04 (1200) haben 17 mm innen.

 

 

Dies bedeutet, daß man entweder Passhülsen, so wie beispielhaft diese hier

 

 

Maßzeichnung als pdf zum Download :

Paßhülsen Typ 1. & 3. - 17/15

 

benötigt, die das Lager - Innenmaß wieder auf die 15 mm unserer FJ - Steckachse reduzieren.

 

Oder

man kauft zwei neue Lager des Typs 6203-LHA-15
in der Größe 40 x 15 x 12 und baut die ein (ohne Passhülsen) .

Fäddisch (und - "Socken" nicht vergessen )

 

 

C  -  Die Felgen der YZF 750 Bj 93-96 oder der YZF 600 aus ´91 sind angeblich auch Typ F42, aber die Abmessungen der Lager bzw. der Lagersitze sind mir bislang unbekannt.
Hat man eine Felge dieser beiden, muß man zwingend die Maße eruieren und dann erst
 - Paßhülsen bzw. Lager -
bestellen .

 

 

Bei allen drei Felgen können der Tachoantrieb links und die Distanzbuchse rechts, ohne jegliche Änderungen, weiter verwendet werden - die Distanzbuchse dabei einfach umdrehen, so daß der dickere Teil im Simmerring der Felge zu sitzen kommt und der dünnere zum Tauchrohr hin weist.

 

Ja und nochmals ja - alle drei, also FZR 1000 2LA und 3LE und die XJR RP04 1200 haben vom TYP her - "F 42 " - die gleiche Felge verbaut, nur was die 2 LA angeht, mit anderen Lagern.

Lasst Euch also nicht verunsichern - allein die Aufprägung auf der Felge namens F42 ist wichtig!
Dann funtzt alles Vorbeschriebene.

 

Und JA! - die Steckachse bekommt  NOCH IMMER NUR 58 Nm !

_______________________

 

 

 

Und nun noch einen kleinen Exkurs, warum der Umbau auf 3,5 anstatt 3,0 Felgenbreite bei 3 CW und 3 YA meines Erachtens Sinn macht.

 

Nach Aussage diverser von mir befragter Reifenhändler und eines TÜV- Ingenieurs ist der 120 / 70 17 er Vorderreifen eigentlich für die 3,5" breite Felge konstruiert worden, nicht aber für die 3,0" breite Felge.

Nun fragt sich bestimmt der eine oder andere Leser dieser Seite, ob das denn soooooo sehr feststellbar ist und ich muß sagen, daß alleine bei der einfachen "in Augenscheinnahme" der Unterschied klar auffällt, wenn man nämlich die beiden Felgen mit aufgezogenen Reifen nebeneinander stellt.

Die Reifenflanken bei der 3,5er Felge sind bei weitem nicht so stark eingezogen, wie bei der 3,0er Felge .

Subjektiv mehr Grip auf der Vorderhand und ich habe einen wesentlich geringeren Angststreifen am Reifen als vorher und meine Fahrerlebnisse der letzten 3.000 km scheinen dies zu bestätigen.

Ist ja auch logisch, da das Profil der Lauffläche jetzt ja etwas flacher ist und ich, bei Kurvenfahrt, somit weiter Richtung Kante komme.

 

_____________________________________________________

 

 

Solltet Ihr noch andere Wege beschritten haben oder sollten Euch Verbesserungsvorschläge einfallen - immer herbei damit. Ich packe diese dann mit auf diese Seite (HP), so daß alle etwas davon haben können.

 

Und noch etwas wichtiges.

Denkt bitte daran - alle Umbauten unternehmt Ihr auf Euer eigenes Risiko und die lieben Dampfkesselprüfer (denn nichts anderes waren sie ursprünglich so gegen Anfang des 20. Jahrhunderts - da wundert sich der Fachmann, wie manche "Behörde" doch mutieren kann) müssen abschließend auch noch ihren Segen geben.

 

Gruß Frank

 

Und hier noch ein Artikel,

der die Zusammenhänge zwischen
       - wachsenden Reifenbreiten
       - Kurvengeschwindigkeit und
       - notwendiger Neigung / Schräglage
 

bestens erklärt.

 

 

top.gif (1120 Byte)