lara.jpg (6699 Byte)

 

Alles rund ums Öl

 

Ölstand im Schauglas

FJ  &  XJR

 

Hi Leutz,

 

schon zig-fach gefragt und schon genauso oft beantwortet – die Fragen nach dem Ölstand bei der FJ (und bei der XJR genauso), wie dieser abgelesen werden muß und wie viel dann aufgefüllt werden soll.

 

Eines Vorab :

Die Ölstand-Kontroll-Leuchte ist dem Grunde nach vollkommen überflüssig.

Denn sie geht spätestens in den Bergen bei scharfen Rechts-Kurven mächtig nach dem Mond.
Sie beginnt zu leuchten – son´n Quatsch – da ist genug drin, denn als guter Motorradfahrer hat man ja den Ölstand im Schauglas kontrolliert und für gut befunden (oder etwas ÖL aufgefüllt)

 

Vorgehensweise Ölstand :

Das Motorrad auf einer möglichst in allen Richtungen waagerechten Fläche senkrecht stellen (optimal ist der Hauptständer), und den Ölstand durch das Schauglas kontrollieren.

 

Den Motor abschalten und etwa 10 Minuten warten, bis das ganze sog. „Schleuder“ – Öl wieder in der Ölwanne angekommen ist.

Und das ist zumindest beim FJ (& XJR) – Motor ne ganze Menge – ich, schleife, schätze so um die 0,4-0,5 Liter !

 

Wer nun das Fahrwerk z.B. vorne um 15 mm runter und hinten um 30 mm hoch verändert hat, muß diese leichte Schiefstellung mit berücksichtigen – der Öllevel ist schräg im Schauglas. Hier muß man sich dann ein Mittel „denken“.

 

Falls sich der Ölstand nun weit unter der „Max“ – Linie befindet, Öl bis 2 mm unter „Max“ nachfüllen.

 

JA! Ihr lest richtig – 2 mm drunter.

Der Grund dafür ist rein technisch zwar nicht erklärbar, aber der ultimative Test meines Berliner FJ–Freundes „faleinix“ bei seiner BAB – Heizerei, vor einigen Jahren, (immer max. Geschwindigkeit – was die BAB zuließ und die Effe machte) nach Wolfsburg hat es bestätigt.

 

Was war passiert ?

Er hatte vor Fahrtantritt den Ölstand kontrolliert, bis „Max“ nachgefüllt und war los.

In Wolfsburg angekommen, war im Schauglas selbst nach 15 Minuten Warten kein Öl mehr zu sehen.

Folge – RIESEN Entsetzen !

Beim Auffüllen bekam er dann von einem wirklich anerkannten Profi – FJ – Schrauber den Tip, nur bis 2 mm unter Max zu füllen – er meinte , die Effe würde dann weniger, bis gar kein Öl mehr, brauchen.

Als „faleinix“ dann abends wieder „volles Brot“ nach Berlin zurück geballert ist, war nach Ankunft zu Hause und nach 10 Minuten der Ölstand exakt auf dem Level, auf den er ihn in Wolfsburg aufgefüllt hatte (2 mm unter Max).

Ölverbrauch = NULL !

Pervers aber wahr und so schon x-mal wieder erlebt.

 

Übrigens :

Meine (schleife) FJ hat „mit 2 mm drunter“ nachweislich (ich schreibe wirklich alles in meine Wartungstabelle) auf den letzten rd. 4.000 km knapp 0,5 Liter Öl verbraucht.

Geil, oder ?

 

Hier noch eine kleine Skizze (Prinzipzeichnung)
zur Verdeutlichung der „2mm“.

 

und hier das Ganze

als pdf zum

Download