lara.jpg (6699 Byte)

 

 

Home

 

 

Motor-Innenleben

 

Lager im Motor

 

Es gibt einfach kein Motorrad, an dem nicht irgendwann einmal ein Lager verschleißt.

Deshalb versuche ich , hier mal die gängigsten Lagertypen im Motor zusammengetragen, damit Ihr Euch bei YAMAHA nicht Dusselig und Blöd bezahlt.

Es sei jedoch eindringlich davor gewarnt irgendwelche Lager einzubauen, welche noch Zusatzkürzel haben, nur weil sie in der Firma herumliegen oder Ihr sie von jemandem kostenlos bekommt ! Ihr macht Euch die Arbeit dann ziemlich sicher umsonst!

siehe z.B. 

CN bis C4 =

Veränderung der "Lagerluft" um z.B. Temperaturdifferenzen auszugleichen oder das Ein- bzw. Aufschrumpfen zu ermöglichen.

S0 bis S4 =

Maßstabilisierte Lager nur für einen bestimmten Temperaturbereich

LT =

Schmierung speziell für tiefe Temperaturen

    usw. usw.

 

Und hier noch zwei Links zu erklärenden Seiten
hug-technik medias Schaeffler

 

Aber wenn Ihr mit den unten angegebenen Bezeichnungen zum Lagerfritzen "um die Ecke" geht, wird der Euch mit Sicherheit das richtige Lager verkaufen.

 

 

Hersteller sind i.d. Regel FAG, INA und SKF (sind´s andere, so sind sie explizit mit Namen genannt) 

Die nachfolgend aufgelisteten Lager sind bei allen FJ´s die Gleichen – man kann also die angegebenen Maße 1:1 verwenden.

 

Nr.

Einbauort

St.

Typ

Lager-luft

Maße:
Ø
i x Ø a x H

Yamaha Art.-Nr.

1

Kupplung Drucklager

1

6003 - 2Z

C4

17 x 35 x 10

93306-00315-00
(B 6003 C4)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zum Schluß - hier ist's wie bei LOTTO - Alle Angaben ohne Gewähr !!