Hi Leutz,
das
Thema kommt immer wieder auf und immer wieder werden die gleichen
Fragen gestellt und immer wieder stehen alle auf dem Schlauch, weil
es im neuen FJ-Forum keine Postings dazu gibt.
Aber
im ur-alten Carookee-Forum.
Hier
alles was ich zum Thema gefunden habe ohne weiteren Kommentar als
schlichte Zitate zusammen gefasst.
JochenM : Erstellt: 04.01.07, 12:41 Betreff: Re: Tankanzeige
Ja, das
mit der Tankanzeige scheint ja immer mal wieder ein Thema zu
sein.
Ich habe das bei meiner vor etwa vier Jahren so gelöst:
Motorrad gerade stellen, Anzeigenadelstand in Ruhestellung
markieren oder merken.
Tachoeinheit ausbauen und komplett Zerlegen, d. h. an der
Tankanzeige muss die Nadel und das Zifferblatt ab. Die Nadel am
besten mit zwei Kaffeelöffeln vorsichtig abhebeln.
Danach hat man dann das Spulengehäuse in der Hand.
Das besteht aus einem Kunststoffgehäuse, in dem sich die
Zeigerwelle mit einem Magneten befindet und das außen mit zwei
um 90 Grad gekreuzten Spulen umwickelt ist.
Nun sucht man sich an der Oberseite, also da, wo die Zeigerwelle
rauskommt, eine schöne Stelle zwischen den Spulen (eventuell die
Spulen gaaanz vorsichtig mit einem Holzstückchen auseinander
biegen) und bohrt da ein möglichst kleines Loch.
Ich habe einfach die Kanüle der Spritze erhitzt und dann damit
gebohrt.
Dann das Silikonöl einfüllen, ca. 1-2 ml, innen im Gehäuse ist
nicht viel Freiraum.
Danach das Loch wieder sorgfältig verschließen (Heißkleber oder
ähnliches), das Zifferblatt wieder anschrauben und die ganze
Einheit bis auf die Abdeckscheibe wieder zusammenbauen.
Jetzt das ganze provisorisch wieder anschließen und den Zeiger
in der vorher markierten Stellung wieder aufdrücken.
Vorsicht, die Zeigerwelle verbiegt leicht und dann ist das
Instrument hin.
Wenn man sicher ist, das die Stellung so stimmt, kann man auch
etwas Sekundenkleber verwenden, allerdings hat man dann nur
einen Versuch.
Das müsste es gewesen sein, danach sollte die Anzeige schön
langsam nach oben gehen und nach dem Ausschalten der Zündung
auch nur ein Stückchen in Richtung "Leer" wandern und dann
stehen bleiben.
Silikonöl gibt's bei mir, fertig aufgezogen auf eine Spritze mit
Kanüle, 10 ml für
10,- € incl. Versand.
Ich hab' das hier im Forum schon mehrfach verkauft, leider
bisher noch keine Rückmeldung über Erfolg oder Mißerfolg der
Reparatur erhalten, aber der Winter ist ja noch lang
Florett : Erstellt: 08.02.09, 17:24 Betreff: Re: Tankanzeige
übergesprungen
Der Zeiger
meine Tankuhr war ebenfalls hinter den Anschlag gesprungen. Ich
hatte damals das Cockpit ausgebaut und den Zeiger in die
richtige Stellung zurückgeholt (war viel Schrauberei). Schon bei
der nächsten Fahrt saß er wieder hinter dem Anschlag. Von einer
möglichen Reparatur der Zeigedämpfung mit Silikonöl wusste ich
leider nichts.
Also habe ich einen zweiten Anschlag für den Zeiger gebaut.
Dafür habe ich eine Büroklammer genommen und flach auf den Tisch
gelegt. Ein Drahtende habe ich um 90° nach oben gebogen. Das ist
der Anschlag. Die Büroklammer habe ich unsichtbar unter die
"Tachoscheibe" geklebt. Das hochgebogene Drahtende ist jetzt in
der linken unteren Ecke der Zeituhr nach oben (in den sichtbaren
Bereich) geführt. Wenn nun der Zeiger der Tankuhr einen
Überschlag versucht, wird er hier aufgehalten und fällt zurück.
Den Anschlag auf ein erforderliches Mindestmaß gekürzt, muß man
schon sehr genau hinsehen, um ihn zu entdecken. Die Sache
funktioniert ganz gut, es gab keinen Überschlag mehr. Aber
die unverändert schlechte Dämpfung lässt den Zeiger oft wild
zucken. Trotzdem ist der Benzinstand (in den Ruhephasen des
Zeigers) abzulesen. War als Zwischenlösung gedacht, funktioniert
aber schon viele Jahre. Allerdings eine Dämpferreparatur ist
sicher die elegantere Lösung.
JochenM : Erstellt: 13.03.09, 19:27 Betreff: Re: Tacho "zittert"
bei der
Tankanzeige ist das so gewollt, das sie etwas "träge" geht,
dafür ist das oben erwähnte Silikonöl verantwortlich.
Dabei handelt es sich um ein Öl mit einer Viskosität von
12.500
Centistoke (cSt) ,
was bedeutet, daß es
etwa so
flüssig wie Honig
ist ,
also mit dem aus der Spraydose nicht zu vergleichen.
Wenn es denn in der Tankuhr fehlt, folgt der Zeiger spontan der
Bewegung des Schwimmers im Tank, wie das während der Fahrt
aussieht ,kannst Du dir sicher vorstellen.
Im Extremfall schlägt die Nadel sogar über die "Voll"-
Markierung nach rechts um und bleibt dann da, da das Instrument
nur für einen Anzeigewinkel von etwa 90 Grad konstruiert ist.
Also, wenn der Zeiger einigermaßen genau anzeigt und etwas träge
ist, lass alles schön wie es ist.
FJupp : Erstellt: 29.04.09, 21:51 Betreff: Re: Tankanzeige
übergesprungen
Das Silikonöl
bekommt ihr zum Beispiel bei Conrad.
Dort wird es als Stoßdämpferöl für Modellautos verkauft.
Viskosität mind. 3000 cSt.
Das Problem wird aber sein ein kleines Loch in den Anzeiger zu
bohren.
Denn die dünnen Drähte sind sehr eng gewickelt
Auf dem Bild habe ich mal einen Anzeiger auseinander genommen,
um mal zu sehen wie das Teil funktioniert.
Die Schwarze Scheibe in der Mitte ist ein runder Magnet und der
kleine Schwarze Punkt im Unterteil des Anzeiger ist ein
Metallstift.
Wie jetzt das Teil genau funktioniert kann bestimmt ein
Elektriker oder Elektroniker erklären.

( anklicken - dann wirds groß )
__________________________________________________________
Und
hier noch eine pdf zum Download, die das ganze einigermaßen genau zu
beschreiben scheint.
Ich
schreibe extra "scheint", da ich selbst das Ganze so noch nicht
gebaut habe und somit keine Ahnung habe , ob das so auch wirklich
funtzt.
Wer es also nachmacht, tut dies
auf eigene Gefahr !
Komme mir nachher keiner , ich, schleife, hätte doch geschrieben
.... !
Nich mit mir.

Quellenangabe - siehe letzte Seite unten.
Tankuhr_entwackelt.pdf
|