lara.jpg (6699 Byte)

 

Home

 

 

FJ-Fahrwerk

 

Thema Lagerluft

Lagerabmessungen an der FJ

1:1 von Detlef Kern (mit seiner Genehmigung) übernommen

(und teilweise erweitert / ergänzt, gez. Schleife)

 

Es gibt einfach kein Motorrad, an dem nicht irgendwann einmal ein Lager verschleißt. Gerade bei der "Dicken", wo die Lager durch das hohe Gewicht extrem belastet werden kann das schon einmal vorkommen. Deshalb habe ich hier mal die gängigsten Lagertypen zusammengetragen, damit Ihr Euch bei YAMAHA nicht Dusselig und Blöd bezahlt. Außerdem kann man abgedichtete Lager verwenden und spart so noch das Geld für neue Wellendichtringe.

Es sei jedoch eindringlich davor gewarnt irgendwelche Lager einzubauen, welche noch Zusatzkürzel haben, nur weil sie in der Firma herumliegen oder Ihr sie von jemandem kostenlos bekommt ! Ihr macht Euch die Arbeit dann ziemlich sicher umsonst!

 

CN & C2 bis C5 =

"Lagerluft" / "Spiel" im Lager um z.B. Temperaturdifferenzen auszugleichen oder das Ein- bzw. Aufschrumpfen zu ermöglichen.

S 0 bis S 4 =

Maßstabilisierte Lager nur für einen bestimmten Temperaturbereich

LT =

Schmierung speziell für tiefe Temperaturen

 

Zum Thema Lagerluft sei die Seite der Fa. Schaeffler Grundlage aller weiteren Überlegungen ==> Radiale Lagerluft

Aber auch ich habe eine extra Seite zum Thema erstellt - siehe den Link  unter "Fahrwerk" .

 

Hier noch ein Link zu einer erklärenden Seite bzgl. der Wälzlager - Nachsetz - Zeichen .

 

Aber wenn Ihr mit den unten angegebenen Bezeichnungen zum Lagerfritzen á la "Kugellager-Shop" geht und nach Radlagern fragt, wird der Euch mit Sicherheit das richtige Lager verkaufen.

 

Kleiner Tipp:
Wenn man den Lager
sitz (z.B. in der Felge) mit einem Heißluftfön
 
VORSICHTIG und rundum gleichmäßig
auf ca. 60-80° erwärmt und das Lager selbst ca. 1-2 Stunden (verpackt) in die Gefriertruhe bei ca. - 18°C legt, geht die Montage der Lager viel einfacher.

 

Lagerbezeichnungen Standard-Lager für YAMAHA FJ 1200 - Modell 3GP (3CW)

Die Radlager- und Kettenradträgerlager gelten aber auch für alle Standardfelgen aller anderen Typen.

Zusätze:

Z = einseitige Stahl-Deckscheibe (nicht schleifende Dichtung) gegen grobe Verunreinigung
ZZ = beidseitige Stahl-Deckscheibe (nicht schleifende Dichtung) gegen grobe Verunreinigung
2RS / 2HRS = beidseitige "Gummi"-Abdichtung (schleifende Dichtung) gegen Staub und Nässe

 

Bei Lagern mit Dichtscheiben kann es unter extremen Betriebsbedingungen zu einem Fettaustritt am Innenring kommen.
Also keine Panik, wenn am Lager im Kettenradtopf mit der Zeit etwas Fett austritt. (pers. Erfahrung von Detlef)

 

Hersteller der neuen Lager sind i.d. Regel FAG, INA oder SKF (sind´s andere, so sind sie explizit mit Namen genannt) 

Die nachfolgend aufgelisteten Lager sind, bis auf die Lager für die Schwinge und deren Umlenkung (3 CW bzw. 3 YA), bei allen FJ´s die Gleichen – man kann also die angegebenen Maße 1:1 verwenden.

 

 

Anmerkung zu den Simmerringen in den Felgen :

Baut man beidseitig geschlossene Lager (2RS) ein, sind die Simmerringe dem Grunde nach eigentlich nur noch dazu da, die jeweilige Distanzhülse (oder auch z.B. einen Tachoantrieb) mittig zu halten.

Die Wasser abweisende Funktion der Simmerringe ist beim neuen Lager nämlich nicht mehr notwendig, da ja nun die Abdichtung gegen eindringendes Wasser im Lager selbst vorgenommen ist.

Beim Wieder-Einbau des Rades, kann man meiner Ansicht nach die alten Simmerringe getrost mindestens einmalig wieder verwenden,

hat man sie denn beim Ausbau der Lager mit diesen zusammen ausgetrieben

und nicht vorher ausgehebelt und dabei beschädigt oder sogar völlig zerstört.

 

Ich, schleife, treibe die Simmerringe immer zusammen mit den Lagern aus der Felge aus.
So bleiben sie in aller Regel gerade und werden nicht beschädigt.

 

Und selbst wenn sie ein wenig verbogen sind, kann man sie getrost mit sanften Hammerschlägen wieder einschlagen.

Allein ´nen Finger voll Lagerfett sollte man auf jeden Fall innen immer auftragen.

 

Anmerkung zum Ausbau der Radlager :

Der Ausbau der Lager kann , sollte ein scharfkantiger Innenauszieher nicht vorhanden sein, nur durch Austreiben mittels Durchschläger und Hammer erfolgen.

Dabei ist zu beachten, dass in der Felge eine Seite innen einen größeren Durchmesser aufweist als die Andere.

Hier ist also Platz, den Spacer mit dem Durchschläger und Hammer sanft ein wenig soweit zur Seite zu treiben, dass man von der anderen Seite der Felge den Innenring des auszutreibenden Lagers „erwischt“ und wechselseitigen Schlägen das Lager austreiben kann.

 

wechselseitig“ bedeutet, dass man nur EINEN ! Schlag auf den Innenring setzt, dann die gegenüber liegende Seite des Innenring mit auch nur EINEM ! Schlag beaufschlagt und dann wieder auf die erste Seite wechselt und das immer hin und her , bis das Lager (samt Simmerring) heraus fällt.

Welche Seite das je Felge ist, ergibt sich aus der umgekehrten Einbaureihenfolge (siehe 2. Tabelle unten) .

Ist das eine Lager dann draußen, kann´s an das Andere gehen.

 

Warnung #1 :

Wer dieses Lager-Austreiben noch nie gemacht hat sollte besser zu einem gehen, der Erfahrung damit hat, denn falsch durchgeführt kann es den Lagersitz so nachhaltig zerstören, daß die Felge nur noch Schrott ist !

Warnung #2 :

Ein einmal mit dem Hammer ausgetriebenes Lager gehört generell in den Schrott  !
- ein Neues muß rein - sonst dürfte es sehr bald zu erheblichen Problemen führen !

 

Originalbezeichnung in Rot (A),     Alternative in schwarz (B)

Nr.

Einbauort

St.

Typ

Maße:
D
i x D a x H / L / D

zus. Erklärung

1.1

Vorderrad Typ I

Original 3,0 x 17" 3 CW u. 3 YA
bzw. 16" - Felge 1 XJ u. 47 E)

2

A

6302 Z

15 x  42 x 13

nur einseitige Blech-Deckscheibe !

B

6302.2RS

Rillenkugellager beids. abgedichtet

1.2

Simmerring re.

1

A

MHSA 22-42-7

22 x 42 x 7

 

1.3

Simmerring li.

1

A

MHS2A 45-56-6

45 x 56 x 6

 

1.4

Spacer/Hülse zw. den Lagern

Länge : 91,5 mm    (alle FJ - Bj. - Art.-Nr. 90560-15255)

2.1

Vorderrad Typ II

F42-Felge 3,5 x 17" aus
FZR 1000
2 L A

2

A

6302 Z

15 x  42 x 13

nur einseitige Blech-Deckscheibe !

B

6302.2RS

Rillenkugellager beids. abgedichtet

2.2

Simmerring re.

1

A

MHSA 22-42-7

22 x 42 x 7

Tachoantrieb der FJ verwenden

2.3

Simmerring li.

1

A

MHS2A 45-56-6

45 x 56 x 6

2.4

Spacer/Hülse zw. den Lagern

Länge : 91,5 mm    (2 L A - Art.-Nr. 90560-15255)

3.1

Vorderrad Typ III

F42-Felge 3,5 x 17" aus
XJR RP04
& FZR 1000
3 L E &
YZF 600 Thundercat 4TV,´96-´02

2

B

6203.2RS

17 x 40 x 12

+ Passhülse 17 / 15 für Lager-Di = 15
& rechten Spacer umdrehen

3.2

2

B

6203 - LHA-15

15 x 40 x 12

ein möglicher (?) Lieferant

3.3

Simmerring re.

1

A

MHSA 25-40-7

25 x 40 x 7

Tachoantrieb der FJ verwenden

3.4

Simmerring li.

1

A

MHS2A 45-56-6

45 x 56 x 6

3.5

Spacer/Hülse zw. den Lagern

Länge : 94,0 mm    (XJR 1200 / YZF 600 / 3 L E - Art.-Nr. 90560-17356)

4.1

Vorderrad Typ IV

F77 - Felge 3,5 x 17" aus
XJR 1300, RP06 / YZF 750 R 4HN

2

A

Fa. NSK 60 / 22 DDU

22 x 44 x 12

+ Passhülse 22 / 15 für Lager-Di = 15
& rechten Spacer umdrehen

4.2

Simmerring re.

1

 B

 ?

 ?

Tachoantrieb der FJ verwenden

4.3

Simmerring li.

1

B

 ?

 ?

4.4

Spacer/Hülse zw. den Lagern

Länge : ... , .. mm ?

5.1

Hinterrad

sowohl                        Original 3,5 x 16"

        als auch

Felge Typ R 62, 5,5 x 17“ aus FZR / XJR

1

A

6304 Z (links)

 

nur einseitige Blech-Deckscheibe !

1

A

6304 LU (rechts)

 

nur einseitige Blech-Deckscheibe !

2

B

6304.2RS (li + re)

20 x 52 x 15

 Rillenkugellager beids. abgedichtet

5.2

Simmerring re.

1

A

 

40 x 52 x 6 od. 7

 

5.3

Spacer/Hülse zw. den Lagern

Länge : 140,0 mm

5.4

Distanzscheibe rechts

1

A

OEM DC 30-52-7

20 x 40 x 13

(massive Distanzscheibe)

6.1

Kettenradträger   -  Standard (orig.)

1

A

6305 LU

 

nur einseitige Blech-Deckscheibe !

B

6305.2RS1

25 x 62 x 17

 Rillenkugellager beids. abgedichtet

6.2

A - Simmerring - 47E / 1XJ / 3CW

1

 A

DC 42-62-8

42 x 62 x 8

 

6.3

A - Distanzscheibe links

1

B

./.

 20 x 42 x 13

(massive Distanzscheibe)

6.4

B - Simmerring - 3YA

1

 A

DC 35-62-8

35 x 62 x 8

 

6.5

B - Distanz-Stück - 3YA links

1

B

Yamaha - Sonder -  "T" - Form (nicht massiv wie 47E / 1XJ / 3CW aus Zeile 6.3)

6.6

  -  MEIN! Umbausatz  -  

1

B

6305.2RS1

25 x 62 x 17

 Rillenkugellager beids. abgedichtet

6.7

Simmerring

1

 B

 

42 x 62 x 8

 

6.8

Distanzscheibe links

1

B

./.

20 x  42 x 9

Sonderanfertigung !

7

Lenkkopflager

2

B

32005 X  (oben)
32006 JR bzw. X/Q (unten)

25 x 47 x 15
30 x 55 x 17

mit Staubmanschette SSH901 Steering -
Bearing-Set bei Louis, Art.-Nr. 10051202

8.1

Schwingenlager

2

A

93317 - 42550

25 x  33 x 30

NUR bei Yamaha erhältlich

2

B

KOYO  MHKM253

25 x  33 x 30 z.B. bei 123kugellager.de

4

B

SKF - NK 25/16

25 x 33 x 16

 2 x 16 lang passen hintereinander

8.2

Schwingenlager

Wellendichtring (WeDi)

2

 B

Vers. A - G 25 x 33 x 4

Vers. B - SD 25 x 33 x 4

 bei SKF erhältlich

Welchen WeDi, A oder B , man nehmen sollte,
ist mir - schleife - derzeit noch unklar

8.3

Lagerschale (das Innenrohr)

1

 A

Art.-Nr. 36Y-22184

 

NUR bei Yamaha erhältlich

9.1

"Knochen" 3CW & 3YA an

Schwinge

2

A

BHKM 1730 JU

17 x 24 x 30

bei Yamaha bzw. 123kugellager.de

Identisch zu 10

9.2

Spacer/Hülse dazu

1

A

Art.-Nr. 90387-126T1

12  x 17  x   ... ???

NUR bei Yamaha erhältlich

9.3

Nadelhülsen
(ca. 3,5 mm weit einschieben)

zzgl.     

2

B

NTN - HMK 1725

17 x 24 x 25

z.B. Kugellagershop Düsseldorf

9.4

2

B

WeDi - zwingend notwendig

17 x 24 x 3,0

z.B. Kugellagershop Düsseldorf

10

"Knochen" 3CW & 3YA an

Umlenkblock

1:1 analog zu 9.1 – 9.4

11.1

Umlenkblock 3CW & 3YA an

Rahmen

2

A

188 TM 2412

18 x 24 x 11,5

 

11.2

2

B

HK 1812 + 1 x WeDi

18 x 24 x 12

 

2

B

2 x WeDi

18 x 24 x 3

z.B. agrolager.de

11.3

2

C

HK 1816 - 2RS

18 x 24 x 16

z.B. agrolager.de (INA)

11.4

Spacer/Hülse dazu

1

A

Art.-Nr. 90387-123M4

12  x  18  x  ...???

NUR bei Yamaha erhältlich

12.1

Federbein 3CW an

Umlenkblock

1

A

Art.-Nr. 93399 - 99919

 

NUR bei Yamaha erhältlich

2

A

Art.-Nr. 93101-16131

 

WeDi´s - NUR bei Yamaha erhältlich

12.2

Gelenklager

1

B

Radial-Gelenklager,  GE 12 PW

12  x  26  x  16

kugellagershopberlin.de von INA / FAG
oder 123kugellager.de

12.3

Simmer-Ringe zu Zeile 12.2

2

B

W 17-26-6 VIA (Viton)

17  x   26  x  6

WeDi´s (aus Viton - VIA)

12.4

Federbein 3CW - alternativ -

per Nadellager (analog zu 3YA)

an Umlenkblock

1

C

NK18/20-XL

18 x 26 x 20

z.B. agrolager.de  (INA)

2

C

WeDi (NBR)

18 x 26 x 4

z.B. agrolager.de  (INA)

1

C

Spacer

12  x  18  x  30 ?

der aus Zeile 11.4 ??

13.1

Federbein 3YA (Nadellager) an

Umlenkblock

1

 A

Art.-Nr. 93317-42060

20  x   27  x  35

NUR bei Yamaha erhältlich

1

 B

BKM 2035 JUU

Koyo - Nadellager mit 2 Dichtungslippen

13.2

Spacer/Hülse dazu

1 A

Art.-Nr. 90387 - 126W4

12  x  20  x  35 ?

NUR bei Yamaha erhältlich

14

Gabel - Simmer-Ringe

2

B

"All Balls" Nr. 55-117

53 x 41 x 8

 Stand 03/2017 :   die von Louis taugen scheinbar nichts mehr - sie werden undicht .

15

Gabel Gleitringe unter Simmer-Ring

2

A

 3JD-23125-L0-00
(alt - 3LC-23125-00 )

41  x  12  x  2

Dinnen  x  Höhe  x  Dicke
per Fa. BTS , Art.-Nr :
BTS-751.01.23

16

Gabel Gleitringe am Standrohr

2

A

  36Y-23171-00

39,1 (?)  x  20  x  1

Dinnen  x  Höhe  x  Dicke
NUR als Yamaha original Ersatzteil

 

zum Schluß - hier ist's genau wie beim LOTTO - Alle Angaben ohne Gewähr !!

im März  2020

 

 

 

Und hier auch wieder das Ganze als pdf zum

Download

bereit gestellt.

 

 

HINWEIS : Und wer ganz besondere Lager sucht,

sollte mal diese pdf

ganz genau lesen und
evtl. auch die darauf genannte eMail-Addi nutzen.