Ventile allgemein

 

 

Dichtheit der Ventile

 

Hi Leutz,

 

wer sich schon daran macht den Kopf zu ziehen, sollte neben dem Test der Dichtheit der Ventilschaftführungen ("Plopp") auch den Test der Dichtheit der Ventilteller im Kopf machen.

 

Denn was bringt einem der ganze Aufwand, wenn die Ventilteller nicht korrekt in ihrem Sitz  dichten und der Motor deswegen an Kompression verliert ?

Antwort - NIX !

 

Also testen.

 

Wie? Relativ einfach, wobei es eine Grundvoraussetzung und zwei Test-Wege gibt.

 

Die Grundvoraussetzung lautet :

Alle Brennräume sollten einigermaßen sauber sein, sprich Ölkohle sollte kaum bis gar nicht mehr zu finden sein und Trockenheit sollte herrschen.

Hierzu den Kopf , wieder, mit noch nicht ausgebauten Ventilen / Ventilfedern, "auf den Kopf" drehen und die Brennräume bis zur Kante der Zyl.-Kopf-Dichtfläche mit einem Akku-Schrauber / Bohrmaschine & Stahlrundbürste reinigen.
Harte Brocken kann man mittels Schraubendreher VORSICHTIG raus popeln - dann wieder Rund-Bürste ans Werk.

 

Test-Wege zur Ventil-Sitz-Dichtheit :

1.     Kopf mit noch nicht ausgebauten Ventilen / Ventilfedern "auf den Kopf" drehen und die Brennräume bis zur Kante der Zyl.-Kopf-Dichtfläche mit Benzin füllen und 1-2 Minuten abwarten, ob der Level stehen bleibt.

 

2.     Kopf normal mit zwei dicken Klötzen auf die Werkbank gerade ablegen und bei ebenfalls noch nicht ausgebauten Ventilen / Ventilfedern die Kanäle mit Benzin fluten und auch 1-2 Minuten abwarten, ob der Level stehen bleibt.

 

3.     Vacuum erzeugen und kontrollieren. Hierzu braucht es ein Vacuum-Pumpe mit Manometer, einen speziellen, unterdruckstabilen, Schlauch und einen Stopfen / eine gummibelegte Platte mit Schlauchnippel.

 

 

A.     Bleibt bei Weg 1 oder 2 der Level eindeutig stehen, sind die Ventile in ihren Ventilsitzen dicht und müssen nicht nachgeschliffen werden.

 

B.     "Steigt" der Unterdruck (Weg 3) auf um die (-) 0,3 bis (-) 0,4 bar , sind die Ventile in ihren Ventilsitzen dicht und müssen nicht nachgeschliffen werden.

 

 

Hat man sie aber ausgebaut, sollte man ihre Dichtflächen am Teller wie im Sitz dennoch anschauen, ob sie sauber sind.

Sind sie nicht sauber, sollte man doch nachschleifen.

 

Und wenn man dann die Ventile zum Tausch der Dichtungen schon draußen hat, kann man sie auch gleich von möglicher Ölkohle befreien.

 

 

Viel Spaß beim Nachmachen.