lara.jpg (6699 Byte)

 

 

Busa-
Mechanik

Motor macht erhebliche Geräusche

Steuerkette ?

Gen I und Gen II sind identisch

 

Hi Leutz, 

ja die Steuerkette kann sich bemerkbar machen und zwar dann, wenn der Kettenspanner am Ende angekommen ist und die weitere Längung der Steuerkette nicht mehr ausgleichen kann.

Man kann jetzt natürlich den Kettenspanner ausbauen und schauen (zählen) , wie viele Kerben weit er ausgefahren ist.

Das stellt aber eine wirklich sehr vorsichtigen Ausbau desselben voraus, denn man hat ihn beim "Ziehen" sehr schnell mal weiter heraus gezogen und alles ist für die Katz.

Für einfacher halte ich den Weg der Messung per Schieblehre.

 

Hier nun eine kleine Info, wie man die Kette relativ genau  kontrollieren kann, ohne den Kettenspanner auszubauen.

Also den Ventildeckel abgenommen und den Schwingschutz Nr. A.3 (der mit 2 Inbus-Schrauben Nr. A.4, Drehmoment : 10 Nm, befestigte Blechteil zwischen Ein- und Auslaß - NW) der Steuerkette demontiert.

- A -

 

Dann hat man die Kette fein gespannt vor sich und kann mit einer Schieblehre mit 20er "Nonius" den Innen-Innen - Abstand   von 15 Pins / Kettennieten ausmessen.

Und sollte die Kette doch noch ein klein wenig durch hängen, kann man sie "spannen", indem man die EINLASS-NW vorsichtig  minimal so dreht, daß die Kette schön gerade gespannt ist.

Wie die NW´s stehen ist hier, bei diesem Vorhaben, vollkommen egal.
(Ist ein wenig fummelig aber es geht ;-) )

 

Ach Ja !

Wer sehr geübte Hände hat, kann nach dem Nach-Drehen der Einlaß-NW, im Vorfeld zur möglicherweise späteren Demontage des Kettenspanners und dem Zählen der ausgefahrenen Kerben, mit VIEL!  Verstand und Gefühl versuchen, den noch fest montierten Kettenspanner mit einem "passenden Stift" von Hand noch um 1 Klick (1 Kerbe) nachzudrücken.

 

- B -

 

- C -

 

Und hier die Werte, die ich aus dem Forum für

das Innen-Innen Neu - Maß

........ , ... mm (+/- 0,05 mm)

bzw.

das Innen-Innen "Verschleiß" - Maß

........ , ... mm (+/- 0,05 mm)

bei einer Laufleistung von rd. 100.000 (?) km

bekommen habe.

 

bzw.

das Innen-Innen "Verschleiß" - Maß (bei meiner ´00er)

........ , ... mm (+/- 0,05 mm)

bei einer Laufleistung von rd. 47.000 km

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Übrigens :

Das Neumaß ist bei Gen I und Gen II identisch, weil bei beiden die gleiche Kette verbaut ist.

Steuerkette, endlos - Art.-Nr. 12760 - 24 F 01
(Typ : 79 (R?) H 2015)

bzw.

DID - S C A 0 4 1 2 A  SV / 136 Glieder

 

----------------------------------------------------------------

 

Und hier die Werte, die ich per Telefon von Fa. TSUBAKI, einem namhaften Hersteller von sog. Steuerketten, für die - normalerweise - verwendete(n) ZAHN-Kette(n) telefonisch erfahren habe:

das Neu - Maß ("Pitch") gemessen von - wichtig - Mitte Pin bis Mitte Pin beträgt

6 , 35 mm

ODER

8 , 00 mm

Daraus lässt sich dann - GRUNDSÄTZLICH - ein Abstandsneumaß für die auf obigem Bild - B - gezeigten 15 Pins schnell errechnen :

15 x 6,35 mm    bzw.    15 x 8,0 mm

jeweils abzüglich der Dicke eines Pins

was dann den Innenabstand der Pins ergibt.

 

Wie weit sich eine solche Kette nun in % längen darf, ist fast ! eine Glaubens- / Gewissensfrage, die mir der Ing. der Fa. TSUBAKI aber mit 0,5% als Grenze  angab.

 

Beispiel-Berechnung :

Anzahl
[St.]
Abstand
Mitte/Mitte
Pin / Pin

[mm]
Abstand
Mitte/Mitte
Pin01 - Pin15

[mm]
Ø - Pin
[mm]
Abstand
Innen/Innen
Pin01 - Pin15

[mm]
max. Längung
Innen/Innen
Pin / Pin
0,50%
15 6,35 95,25 2,51 92,74 93,20
 

Steuerkette Typ : DID SCA-0412
(DID SCA 042 A SV / 136)

   bei Gen1 & Gen2

Tech. Daten von Kettenmax

Teilung : 6,350 mm

Bolzen-Ø : 2,51 mm

Bolzenlänge : 10,20 mm

Laschenstärke : 0,7 mm

Gewicht : 0,322 Kg/m

Laschenanzahl 4 x 5

 

 

Letztendlich aber kommt noch das Profil der Nockenwelle zum Tragen, bestimmt sie doch durch ihr  Profil der Nocken die Öffnungszeiten der Ventile, wodurch dann eine Längung der Steuerkette und eine daraus geänderte Steuerzeit der Ventile sich mehr oder weniger negativ auswirken dürfte.

Wer dies alles nicht wirklich abschätzen kann, hat die weitere Chance eine Längung der Kette über den Weg / das Ausfahrmaß des Kettenspanners - siehe diese Seite * - abzuschätzen.

 

 * - Meine gefühlte, persönliche, Grenze liegt hier in der Mitte zwischen dem jeweiligen Maß "X" auf Bild 3 und Bild 4.

 

----------------------------------------------------------------

 

Noch etwas zum Ventildeckel (Nr. D.1) - Gen I und Gen II sind identisch

Wenn es aus den Löchern um die Gummis, Nr. D.5, der Befestigungsschrauben herum das Öl heraus nebelt, nutzt kein höheres Drehmoment an der

Schraube Nr. D.4, Drehmoment : 12    -    MAX! 14 Nm ,

sondern alleine die jeweiligen Gummidichtungen, Nr. D.5, müssen ausgetauscht werden.

 

ACHTUNG :
Diese Schrauben (Nr. D.4) haben einen Absatz, über den hinaus sie sich nicht weiter eindrehen lassen.

Versucht man es dennoch, reißt man bei "genügend" Kraft mindestens die Schraube ab und das Restgewinde bleibt im Nockenwellenhalter stecken.

Oder - noch wesentlich schlimmer - 

man reißt das Innengewinde aus dem Nockenwellenhalter heraus, was dann erst recht massiver Mist ist.

Dieses Innengewinde MUSS dann irgend wie repariert werden !

Denn einfach einen anderen Nockenwellenhalter zu verwenden, ist mit einer Chance von ca. 1 : 1.000, dass die NW nachher NICHT klemmt, sehr gering!

 

- D -

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

PS #1 : Drehmoment allgemein

Leutz - absolute Warnung für diese Schrauberei :

Nehmt auf jeden Fall einen hochwertigen!, auf minimale Drehmomente ( 4 - 20 Nm ) ausgelegten, "Drehmo"!

Sonst reißt ihr evtl. die Gewinde aus den Bohrungen in den NW-Haltern und ihr habt heftigste Probleme.

 

PS #2 : Drehmo´s, wie sie für mich Sinn machen