hier seine Beschreibung der Arbeiten:
Zum Thema „FZR-Exup-Schwinge
in FJ“ hab ich hier mal zusammengefasst, was da im einzelnen auf
einen zukommt. Ich hoffe, ich hab nix vergessen.
1)
Hab 'ne Schwinge der 3LE verbaut (Bj. '89 glaub ich).
2)
Die Fußrastengrundplatten müssen gekürzt werden, weil die Schwinge
breiter ist. Hab' meine Soziusrasten durch welche von 'ner 600er
Kawa ersetzt (GPZ 600R) und am Heckrahmen angeschweißt. Muß nur
sauber aussehen, dann merkt das keiner (TÜV) ;-)
3)
Der Fußbremszylinder muß auch umgesetzt werden, weil der
Platz durch die breitere Schwinge ganz schön knapp wird. Tipp: Den
Bremslichtschalter kann man durch eine Hohlschraube mit integriertem
Bremslichtschalter erstzen, das erspart 'ne Menge Fummelei mit dem
originalen Federklapperatismus. Den gibt's von Lucas, bei Yamaha ist
so einer an ´ner Enduro dran (glaube XT 600 ), weiß aber nicht, ob
das Gewinde passt, außerdem ist der etwas größer als das Lucas-Teil.
Den
Fußbremszylinder müßte man aber eigentlich an der unteren Strebe vom
Heckrahmen montieren können. Ich hab' ihn jetzt ganz woanders
plaziert, weil ich aufgrund eines Unfalles Knieprobleme hab und
daher die rechte Fußraste "behindertengerecht" umplatziert hab, aber
das ist noch 'ne Geschichte für sich. Der Yamaha-Horst (www.hbbike.de)
hat im Winter mal den gleichen Umbau angefangen, wie weit der jetzt
ist, kann ich allerdings nicht sagen. Vielleicht hat der noch 'nen
Tip zum Fußbremszylinder. Ich glaub aber, daß der jetzt 'ne Schwinge
von der Thunderace genommen hat, weil die im Bereich der
Rastenplatten nicht so breit gebaut ist.
4)
Die Schwingenachse der FZR passt nicht in die FJ (zu dick). Um die
Schwingenachse und -Buchse der FJ verwenden zu können, bin ich zum
Kugellagerhändler um die Ecke gegangen, und hab mir Nadellager
gekauft, deren Außendurchmesser in die FZR-Schwinge passen, und die
Innendurchmesser passen zur Buchse der FJ. Weil das
Standard-Normteile waren, haben die nicht mal viel gekostet!
5)
Für das Original FJ-Federbein hat Horst bei seiner
Schwinge den Federbeindurchlass ein paar Milimeter aufgefeilt, mein
Wilbers/Technoflex-Federbein passte so dadurch. Ich hab' den
Umlenkknochen (das Gussteil) von der FJ verwendet, Umlenkhebel hab
ich mir über Horst welche machen lassen ( für Trinkgeld ), weil ich
ein längeres Federbein drin hab. Bei Original-Länge weiß ich nicht,
am Besten auch mal Horst fragen.
6)
Schwinge, Felge und komplette Bremsanlage hab' ich von
privat für DM 380,- gekauft. War zwar optisch ein saumäßiger
Zustand, aber Lack und Polierscheibe sei Dank, sieht's jetzt klasse
aus.
So, ich hoffe,
daß war nicht zuviel auf einmal, und das ich nix vergessen hab. War
aber letztendlich alles halb so schlimm, fährt sich klasse und
außerdem siehts geil aus ;-))
Zu beachten wäre, dass sich der
Radstand um ca. 3,5cm verringert. Dadurch verbessert sich zwar das
Handling, aber wenn Dein Heckteil noch original ist, sitzt das
Hinterrad etwas nach vorne versetzt im Radkasten, also außermittig.
Weiß nicht, wie das optisch rüberkommt.
download der doc incl. bilder |