lara.jpg (6699 Byte)

 

 

Allgemein

 

 

zum 2.

 

 

zum 3.

 

 

Motor - Innenleben

 

 

 

Anlasser-Freilauf

macht nur "sssssssssssssssss"

Fehlerquelle 1 - Andruckfedern im Freilauf schlapp

 

 

Das bedeutet : Revision des Freilaufs

 

 

UND DAS wird richtig aufwändig, denn alles muß ab , der Motor raus und das Getriebe geöffnet werden. (Ganz locker mal so um die 12-15 Std.)

 

 

Denn nach meiner nun 3-fachen Erfahrung in den letzten 2 Jahren sind sehr oft (X) mindestens die drei kleinen Federn im Freilauf schlapp und diese müssen ersetzt werden.

Bei Karsten´s FJ, wie bei den beiden anderen auch, habe ich aber auch die Röllchen und Hütchen mit getauscht - sind im Rep.-Satz (ca. 45 €) enthalten, somit bezahlt und warum also nicht tauschen?

 

 (X)  Oder man hat richtig Pech und die Anlauffläche hat erhebliche Rattermarken.

Dann wäre sogar dieses Bauteil fällig  (XX) . Das war aber bei Karsten´s FJ nicht der Fall.

 

(XX)  In dem Fall - Rattermarken - würde ich einen Umbau das Freilauf´s in den der XJR 1300 empfehlen.

 

Okaaaaaayyyyyyyy , denkt man sich schon wieder,

liebe Effe - ich habe dich lieb und ich will, daß du wieder 100%ig funktionierst.

Also ran an´n Speck.

 

Dann - alles fein getauscht und gemacht,

inklusive neuem mineralischem Öl 20W40

und der Freilauf tut´s wieder - hurra .

Freude allenthalben, bis,

 

jaaaaaaaaaa

 

bis es dann doch kalt wird,

die Reparatur erfolgte ja bei Sommer-Temperaturen im Juni 2015,

und man nun, November 2015, bei ca. 8-10°C morgens um 03.30 Uhr die Effe starten will und wieder dieses krutzitürken-gott-verdammte scheiße Geräusch

 

"sssssssssssssssss"

 

einem erneut in´s Ohr dringt und der Motor nicht zum Leben erweckt werden kann.

Spätestens jetzt kommt fast Haß auf - kann doch nicht sein, habe doch soviel Geld und Zeit investiert und jetzt DAS ?

 

Und so massiv gefrustet kam Freund Karsten vor knapp 6 Wochen wieder zu mir in die Werkstatt und wir starteten wie folgt den Lösungsansatz Nummer 2 - teilsynthetisches Öl + Nebenarbeiten.