|
Hi Leutz,
banal und rel. preiswert, aber wirklich
wirkungsvoll, mein Selbst-Gebautes .
Wer mal versucht hat , die Lager so "einfach" mal einzusetzen, hat mit aller größter Wahrscheinlichkeit sein "Waterloo" dabei erlebt. Man bekommt sie einfach nicht gerade rein und man scheitert grandios.
Da
ich aber des Öfteren mal Lager tauschen muß, habe ich mir ein
Einpresswerkze
Im Folgenden die Prinzipzeichnung und die echten Maße. Die
Gewindestange und die Muttern habe ich extra aus 8.8er Quali gewählt, da
man sonst Gefahr läuft, auf Dauer deren Gewinde beim Einpressen zu
vermurksen.
H I N T E N !
V O R N E ! Für vorne passt die 16er Gewindestange natürlich nicht - die originale Steckachse ist ja 15 mm im Durchmesser. Hier ist eine 14er , auch der Güte 8.8, notwendig. Deswegen brauchts wohl weitere Rundlinge nun aber mit Di = 14 mm, oder aber man nimmt die 14er Gewindestange und die Rundlinge mit 16er Loch - muß ich aber erst noch antesten, ob das so auch funktioniert.
Maße der „Rundlinge“ I
Thema Einbau der Lager und wie ich das mache: Steht alles in epischer Breite hier auf diese Seite.
das Ganze
gilt ganz klar :
- FINGER WEG - |